Gehen wir spielen
Erleben, fühlen, lernen: Business-Spiel im Team-Coaching erlaubt Probehandeln und fördert Resilienz.
Sechs Projektmitglieder sitzen um einen runden Tisch. Statt einer Agenda liegt heute für das Meeting ein Brettspiel auf dem Tisch: Konkurrenzdenken und Konflikte spielerisch bearbeiten sowie Lösungsorientierung und Gelassenheit stärken, so die Idee zur Entwicklung von Dr. Irene Preußner-Moritz für das interaktive und innovative Resilienzspiel MENSCH DENK AN DICH.
Hier geht es zum Artikel, der in der Praxis Kommunikation 01/2020 erschien.
Innovationstag ambulante Pflege
„Neue Wege gehen – Vernetzen – Initiieren“ – so das Motto am Innovationstag ambulante Pflege in Berlin im Oktober 2019.
Bereits zwei Jahre zuvor, hatte Irene Preußner-Moritz die Idee des Innovationstages und wollte damit eine Brücke bauen zwischen Pflege-innovationen und Gesundheits-förderung für Mitarbeitende. Über 60 Teilnehmer*innen nutzten die interaktive Arbeitsatmosphäre zum offenen Austausch und stellten sich der Frage, wie innovative Arbeitsbe-dingungen in der Pflege geschaffen werden können.
Hier geht es zum Artikel, der in der CAREkonkret erschien.
Spielen im Coaching
Resilienzfördernde Spiele im Führungscoaching: realitätsnah, emotional und handlungsfördernd.
Im Juni und Juli 2019 erschienen im Newsletter des Coaching-Magazins zwei schöne Artikel zu unserem Resilienzspiel MENSCH DENK AN DICH mit dem Titel: Spiele im Team-Coaching Teil 1+2.
Hier geht es zum Juni-Artikel (Teil 1).
Hier geht es zum Juli-Artikel (Teil 2).
Vortrag Gesundheitskongress 2018
SMEO hat einen viel beachteten Vortrag beim paritätischen Gesundheitskongress 2018 zum Thema Gesunde Betriebe – Attraktive Arbeitgeber 4.0 gehalten. Veranstaltet vom Der ParritätischeBW in Kooperation mit der BGW eine sehr gelungene Veranstaltung zu den Themen Zukunft, Achtsamkeit und Führung 4.0.
Hier geht es direkt zum Videomitschnitt des Vortrages von Dr. Irene Preußner-Moritz.
Gesundheitskompetenz in der Arbeitswelt
Mit dem Kurzfilm „Gesundheitskompetenz in der Arbeitswelt“ richtet sich die GDA an alle, die ihr Arbeitsverhalten gesundheitsförderlicher gestalten möchten. Das Ganze kurz und knapp verpackt in einfachen Sequenzen, Aussagen und Ermutigungen.
Hier geht es direkt zum Video Gesundheitskompetenz in der Arbeitswelt.
Gesundheitskompetenz im Betrieb
Anfang 2018 ist bei der BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege) ein spannender Artikel von Victoria Schacht erschienen. Dr. Irene Preußner-Moritz war maßgeblich an der Konzeption des dort beschrieben Seminarmoduls beteiligt und wird an einigen Stellen zitiert.
Hier geht es direkt zum Artikel: Gesundheitskompetenz im Betrieb: Warum die Hebehilfe oft in der Ecke verstaubt. Hier geht es zum Artikel
Mehr Publikationen finden Sie hier